Freitag, 24. November 2023 | 19:30 Uhr

Poetry Slam - Intercultural! #2

Die Wort-Welt-Werkstatt in St. Johann

Veranstaltungsort: kultur:treff im Haus der Musik

Das Motto auch diesmal: Slammen in allen Sprachen, Rhythmen und Möglichkeiten! Für die musikalische Umrahmung sorgt dieses Jahr das Florian Zack Duo mit Akkordeon und Kontrabass. Der syrische Autor Omar Khir Alanam übernimmt auch dieses Jahr die Moderation.

Organisiert wird die Veranstaltung durch den Diakonie Flüchtlingsdienst und St. Johann hilft, in Kooperation mit der kultur:plattform.

Termin zum persönlichen Kalender hinzufügen

 

Omar Khir Alanam

Künstler, Bestsellerautor, Speaker, Workshopleiter, Kabarettist und Poetry Slammer

Omar Khir Alanam wurde 1991 in einem Vorort von Damaskus, namens Ost-Ghouta, geboren. Er wuchs in demselben Ort auf und studierte später in Damaskus und Latakia BWL. Aufgrund des Krieges musste er das Studium abbrechen und seine Heimat verlassen. Zuerst floh er in den Libanon, dann in die Türkei.

Im November 2014, nach zwei Jahren Flucht, kam er in Österreich an, wo er bis heute lebt. Sein erstes Buch, ein Bestseller, erschien im März 2018 im Verlag edition-a unter dem Titel „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde.“ Im März 2020 erschien der Gedichtband „Auf der Reise im Dazwischen“ - bei Edition Thanhäuser. Im September 2020 erschien, ebenfalls ein Bestseller, „Sisi, Sex und Semmelknödel. Ein Araber ergründet die österreichische Seele“ - in der edition-a. Ebenda erschien 2022 der Bestseller „Feig, faul und frauenfeindlich. Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht.“ Als Speaker und Workshopleiter auf großen und kleinen Bühnen reist er durch das ganze Land, in die Großstadt und ins Dorf. Sein Anliegen ist es, alle Menschen mit seiner Botschaft des Friedens, des Verständnisses und der Aufklärung zu erreichen.

 

Florian Zack Duo

Genres sind zum Sprengen da! Irgendwo zwischen Singer Songwriter, Reggae, lateinamerikanischer Rhythmik und Ska befindet sich ein kleines Dorf von Unbeugsamen. Florian Zack und Lukas Pamminger leisten Widerstand gegen den Mainstream.

Inspiriert von der Unmittelbarkeit der Straßenmusik bringen die beiden Musiker eigene Songs und wenige ausgewählte Covers zum Besten. Mit Akkordeon und Kontrabass, gesungen in Mundart, Spanisch, Portugiesisch sowie auf Englisch.
Es ist das Musik gewordene Reistagebuch von Florian Zack, der 4 Jahre in Südamerika und 1 Jahr im Süden Europas und Neuseeland als Wandermusiker gelebt hat.

Eintritt

Frei

Veranstaltungsort

kultur:treff im Haus der Musik