Freitag, 16. Mai 2025 | 19:30 Uhr

Werkschau Walter Oczlon

Auftakt 20 Jahre kultur:plattform

Veranstaltungsort: kultur:treff im Haus der Musik

St. Johanns Kulturpreisträger Walter Oczlon beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren künstlerisch mit der Kombination „Fotografie und Buch“, zudem war er maßgeblich an der Erstellung des Kulturleitbildes für die damals junge Stadtgemeinde St. Johann beteiligt, welches die Basis für die Gründung des Vereines kultur:plattform im März 2005 war.

Aufgrund dieser engen Verbindung mit der kultur:plattform und der Tatsache, dass wir mit „50 Jahre Literatur“ ein zweites großes Jubiläum feiern war eine Auftaktveranstaltung zum Thema „Bildende Kunst“ und „Buch“ naheliegend.

Im Gespräch werden wir auf die langjährige Arbeit Oczlons als Werbe- und Architekturfotograf eingehen und uns die Frage stellen, warum er erst seit gut 20 Jahren autorenfotografische Bücher veröffentlicht. Etwa zur selben Zeit begann die kultur:plattform, Ausstellungen zu organisieren, ein kurzer Rückblick aus der Sparte „Bildende Kunst“ wird an diesem Abend ebenfalls präsentiert.

>> Weitere Informationen zu Walter Oczlon und seinen Büchern finden Sie auf seiner Homepage

Termin zum persönlichen Kalender hinzufügen

"Die Fotografie ist meine Freude. Das Büchermachen ist meine Leidenschaft."

Walter Oczlon,

geboren und aufgewachsen in St. Johann. Ausbildung zum Fotografen und Gebrauchsgrafiker an der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und der Meisterklasse für Photographie in Wien. Seit 1979 eigenes Atelier mit Schwerpunkt Werbe- und Architekturfotografie, Druckvorstufe und Gebrauchsgrafik. Lebt und arbeitet in St. Johann und Salzburg

Gruppen- & Einzelausstellungen, darunter:


Museum moderner Kunst (Wien)
Galerie Sieben – Stern (Steyr)
Künstlerhaus (Wien)
Rupertinum – Traklhaus (Salzburg)
Fotofestival Zingst
Deutsches Architekturmuseum (Frankfurt)
Darmstädter Tage der Fotografie

>> Weitere Informationen zu Walter Oczlon und seinen Büchern finden Sie auf seiner Homepage

Eintritt

Frei

Veranstaltungsort

kultur:treff im Haus der Musik